Im Tal der Niederlagen

 

 

"Schaad, sie chöntets jo glich", lautete ein Feedback von vielen aus den Rängen der Pista Ghiaccio Faido nach dem Spiel gegen Graubünden. Im 100 Einwohner grossen Dorf zählt das u14 Turnier von 9.11-10.11.2024 bereits zu den Highlights des Jahres. Die Jungs mit Jahrgang 2011 konnten jedoch kein Spiel für sich gewinnen. Zu viele technische Fehler, zu viele Baissen im eigene Spiel und zu wenig torgefährlich über vier Spiele. Im Vergleich zu anderen Mannschaften schleichen sich zu viele "Basicfehler" ein, welche auf diesem Niveau schnell den Unterschied ausmachen. Wir belegen nach acht Spielen den 11. und somit vorletzten Rang mit einer Tordifferenz von -17. Nichtsdestotrotz kann man auch vereinzelt gute Sachen heraus nehmen und man darf an dieser Stelle auch mal vermerken, dass die Jungs sehr diszipliniert, anständig und einfach eine coole Truppe sind. 
Hampi ist wie so oft der Chauffeur der Mannschaft und brachte uns pünktlich aufs erste Spiel um 12.00 Uhr gegen die Nordwestschweiz. Im Tor war Hofstetter. Die Gegner haben vereinzelt gute Spieler, jedoch liegen in unserer Reichweite. Nach den ersten 15 Minuten liegen wir jedoch 0:2 hinten. Nachdem wir im zweiten Abschnitt das 0:3 kassierten, verbuchte Rogg mit einem klasse Solo das 1:3. Im letzten Drittel konnte Küng seinen ersten Treffer fürs EST erzielen, ehe Grossmann von der Nordwestschweiz das leere Tor zum 2:4 traff. Schade, keine gute Leistung im Auftaktspiel.
Nach einem engen Essensplan und Bezug der Jugendherberge trafen wir um 20.00 Uhr auf EVI. Die Innenschweizer zeigten ein gutes erstes Spiel gegen Graubünden. Albertini war in diesem Spiel im Kasten. EVI überrannte uns zu Beginn, ehe Meisterhans in Überzahl die Scheibe entscheident ablenkte. Das zweite Drittel war wahnsinnig gut. Wir spielten die Gegner an eine Wand und urplötzlich stand es 3:4 für uns (Rogg, Küng &Löwenthal) Im letzten Abschnitt schossen wir das 3:5 (Strasser) und kassierten während 11 Minuten 5 (!) Tore. Das letzte Tor von Meyer besigelte die 8:6 Niederlage.

 

Der zweite Tag brachte wiederum 2 Spiele. Nach dem Morgenessen in der Herberge und einer Rettungsaktion eines Verschwundenen Fussballs auf dem Dach der Halle fand das dritte Spiel des Turniers gegen die Hausherren Ticino statt. In diesem Spiel verletzte sich Hofstetter nach einem Crash des Gegners nach 7 Minuten. Gute Besserung an Jan. Sonst gab es nicht viel zu erzählen. Wie eine alte Kassette wurde das Spiel abgespult, obschon im ersten Drittel man eigentlich spielerisch besser war. Die 0:4 Niederlage ging aber insgesamt in Ordnung. Das letzte Spiel war gegen den besten Gegner Graubünden. Die Bündner haben einen extrem starken Jahrgang und galt als grösste Challenge des Wochenendes. Im Tor stand Albertini und zeigte seine stärkste Leistung bisher. Nach zwei Dritteln und einem offenen Schlagabtausch stand es 1:1. Das Niveau war viel höher und es war auf Augenhöhe. Der Gamewinner für die Bündner fiel 3:32 vor Spielende. Trotz grossen Bemühungen blieb das Resultat so bestehen. Zusammenfassend fanden die Kinder in Grün zu spät ins Turnier. Man muss lernen auf Sekunde X bereit zu sein und alles für das Team zu geben, Geschenkt wird einem nix. Apropos schenken, nach Weihnachten stehen wir am Arge Alp Turnier in Chur auf dem Eis, mehr Infos dazu folgen...